Elektronische Sicherheitstechnik
Bei der elektronischen Sicherheit gilt generell, dass Gefahren erkannt und ausgewertet werden. Der Vorteil eines elektronischen Systems ist ein hohes Maß an Flexibilität. Zugangsberechtigungen können auf einfache Art und Weise erteilt und entzogen werden. Auch zeitlich und räumlich befristete Berechtigungen können vergeben werden. Das Sicherheitskonzept bleibt z.B. bei Schlüsselverlusten bestehen. Der Austausch einer kompletten Schließanlage ist deshalb nicht nötig. Die einzige Maßnahme ist die Löschung der Zugangsberechtigung für den verlorenen Schlüssel. Folgende Komponenten können in der elektronischen Sicherheitstechnik eingesetzt werden.
- Zutrittskontrollsysteme
- Codeschlösser
- Kartenleser
- Biometrie
- Berührungslose Transponder (RFID)
- Zeiterfassungssysteme
- Alarmanlagen
Als kompetenter Partner in allen Bereichen der Sicherheitstechnik bieten wir Ihnen passende Lösungen für Ihre Ansprüche.
Definition von elektronischer Sicherheitstechnik
Gefahren sollen so früh wie möglich, im Idealfall automatisch erkannt, ausgewertet und an eine hilfeleistende Stelle gemeldet werden. Elektronische Sicherheitstechnik wird deshalb überall dort eingesetzt, wo einfache und rein mechanische Sicherheitsvorkehrungen nicht ausreichend sind. Hierzu gehören unter anderem:
- Einbruchmeldetechnik und Gefahrenmeldetechnik
- elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen gegen Missbrauch
- Videoüberwachungssysteme
- Zutrittskontroll- und Berechtigungssysteme